Wif-Zack ist eine innovative Kampagne der Wirtschaftskammer Vorarlberg, die darauf abzielt, den Austausch zwischen Generationen zu fördern. Im Rahmen dieser Initiative bringen engagierte Personen über 60 Jahren ihr praktisches Wissen und ihre Erfahrungen in die Volksschulen ein.
Die Kampagne bietet eine Plattform, auf der Senioren ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, wie Handwerk, Kunst, Kochen oder Naturwissenschaften, an die jüngere Generation weitergeben können. Durch interaktive Workshops und spannende Projekte lernen die Schüler nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch den Wert von Tradition und Handwerk schätzen.
Wif-Zack fördert nicht nur das Lernen, sondern stärkt auch die sozialen Bindungen zwischen den Generationen. Die Schüler profitieren von der Geduld und dem Wissen der älteren Generation, während die Senioren die Möglichkeit haben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre Leidenschaft für das Lehren zu entdecken.
Diese wertvolle Initiative trägt dazu bei, das Verständnis und den Respekt zwischen den Generationen zu fördern und gleichzeitig das praktische Wissen in der heutigen digitalen Welt lebendig zu halten.